Grundlagenkurs: Focusing und Achtsamkeit
Focusing erleben, entfalten, partnerschaftlich begleiten, anwenden
Ab jetzt Anmeldung möglich
Termine:
04./05.10.2025, Sa. 10:00 – So. 18:00;
01.11.2025, 29.11.2025, 20.12.2025, Sa. 10:00 – Sa. 18:00;
31.01./01.02.2026, Sa. 10:00 – So. 18:00;
28.02.2026, 21.03.2026, Sa. 10:00 – Sa., 18:00 Uhr
IndiTO, Bonn
mehr Infos...
Kursleitung: Maria Franziska Schüller
Diese Fortbildung vermittelt die Grundlagen und Anwendung der Focusing Methode sowohl im privaten wie auch im beruflichen Kontext.
Zertifiziert wird das Focusing-spezifische partnerschaftliche Begleiten.
Eugene Gendlin, Professor für Philosophie und Psychotherapie an der Universität Chicago, hat Focusing als vermittelbare Essenz aus geglückten Veränderungsprozessen in der Psychotherapie entwickelt.
Wenn wir den Focus auf unser inneres Körpererleben richten, können wir bereits Gewußtes oder Festgefahrenes um die Frische innerer Intuition erweitern. Essentiell dabei ist die achtsame, wertschätzende Beziehung zu sich selbst und zu anderen.
In den erlernbaren Schritten eines Focusing Prozesses erleben wir, wie sich festgefahrene Selbstbilder, Entscheidungskämpfe oder die immer wieder gleichen Problemlagen verflüssigen. Es entstehen frische Einsichten, Weitung und Veränderung. So gewinnen wir Vertrauen in unsere lebendige Körperweisheit. Das fühlt sich an wie nach Hause kommen.
Focusing führt zu kommunikativer Kompetenz, Authentizität und persönlichem Wachstum.
Es lässt sich in vielen Berufsfeldern anwenden, besonders im psychosozialen, pädagogisch-therapeutischen und kreativen Bereich sowie in Leitungsfunktionen.
Inhalte:
- Was ist Focusing?
- Gendlins Theorie des von innen gefühlten Körpers
- Achtsamkeit und Körper Gewahrsein
- Den "Felt Sense", die körperlich gespürte innere Bedeutung entdecken
- Spür-Sinn entwickeln
- Freiraum schaffen
- Mit- und Da-Sein: achtsame Empathie
- Das Focusing spezifische "Zurücksagen"
- Eigenverantwortung der Fokussierenden
- Erste Übungen zum Begleiten: Absichtslosigkeit und gerichtete Aufmerksamkeit
- Die sechs Schritte oder Bewegungen eines Focusingprozesses
- Vertiefung der Focusing Haltungen
- Der Mini-Prozess – Focusing Bewegungen und Impulse
- Erste Prozessbegleitung in Triaden
- Supervision und Peer Group
- Die inneren KritikerIN-Stimmen
- Vertiefung der Prozessbegleitung
- Kleingruppenarbeit und Supervision
- Audioaufnahme und Auswertung
- Exploration der individuellen Anwendung von Focusing und Zukunftsperspektiven
Methoden:
- Meditatives Gruppenfocusing
- Body Scan
- Bewegungs- und Wahrnehmungsübungen
- Malen
- Kleingruppenarbeit
- Impulsreferate
- Demos von Focusing Prozessen
- Geführte Paar-Körperübungen
- Dichte Supervision der Begleitungsschritte
- Audioaufnahmen zum Feedback von Prozessbegleitung
Es werden bis zu 8 Menschen an der Gruppe teilnehmen. Diese Gruppengröße ermöglicht ein besonders intensives Erlernen und Erkunden der Focusing Grundlagen, des partnerschaftlichen Focusings sowie eine hohe Supervisions-Dichte. Zum Abschluss wird für jede/n TeilnehmerIN eine Focussingprozess- Begleitung plus Supervision auf CD dokumentiert. Zertifiziert wird das Focusing spezifische partnerschaftliche Begleiten. Aufbauend auf den Grundlagen ist eine weitergehende Qualifizierung mit Zertifizierung im Focusing Institut Köln möglich.
Pro Samstag: 8 Unterrichtsstunden, insgesamt 80 Unterrichtsstunden
inclusive Zertifizierung (CD Auswertung und supervisorischer Abschluss)
Bildungsscheck möglich
Ort: Studio 38, Holbeinstr. 38, 50733Köln
Leitung: Maria Schüller
Kosten: 1490,00 €
Kursnummer: 25.KoopFINK.GrFoc.4
Anmeldung: https://indito.de/seminardetails/?T=7924
Infos und weitere Beratung: mail@focusing-coaching.koeln
Tel.: 0221 - 97755626
Mobil: 0163 - 3569823
Focusing: Der Körper weiß den nächsten Schritt
Die innere Stimme mit Focusing entdecken
Termine:
FR 14.02.2025: 18-21 Uhr und
SA 15.02.2025: 10-18 Uhr
Melanchthon-Akademie, Köln
mehr Infos...
Kursleitung: Maria Franziska Schüller
Im Focusing wenden wir uns unserer inneren Stimme zu. Betonierte Selbstbilder, Entscheidungskämpfe oder die immer wieder selben Problemlagen können sich im lebendigen Körpergewahrsein „verflüssigen“. So entstehen frische Einsichten, Weitung und Veränderung.
Focusing ist ein körperorientierter, psychologischer Ansatz von Prof. Gene Gendlin, den er aus der Erforschung geglückter Veränderungsprozesse in der Psychotherapie entwickelt hat. Mit seinem Ansatz können wir bereits Gewusstes oder Festgefahrenes um die Frische innerer Intuition und neuer Lebensschritte erweitern.
Infos: mail@focusing-coaching.koeln
0221 - 97755626
0163 - 3569823
Anmeldung: www.melanchthon-akademie.de
anmeldung@melanchthon-akademie.de
Kurs Nr. noch nicht bekannt, Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall
Kosten: Dieser Kurs kostet 71,00 €.
Link: noch nicht bekannt
Tel.: 0221 931803-0
Focusing Bildungsurlaub – Der Körper weiß den nächsten Schritt
4-tägiger Bildungsurlaub
Termine: MO 14.04.2025 – DO 17.04.2025
IndiTO, Bonn
mehr Infos...
Kursleitung: Maria Franziska Schüller
Dieser 4- bzw. 5-tägige Intensiv-Workshop vermittelt als Basiskurs* die Grundhaltungen des Focusings.
Im Focusing halten wir inne und erspüren die Kraft der revolutionären Pause. Festgefahrene Selbstbilder, Entscheidungskämpfe oder die immer wieder selben Problemlagen können sich im lebendigen Körpergewahrsein verflüssigen. So entstehen frische Einsichten, Weitung und Veränderung.
Focusing ist ein körperorientierter, psychologischer Ansatz von Prof. Gene Gendlin, den er aus der Erforschung geglückter Veränderungsprozesse in der Psychotherapie entwickelt hat. Wenn wir den Focus auf unser inneres Körpererleben richten, können wir bereits Gewusstes oder Festgefahrenes um die Frische innerer Intuition und neuer Lebensschritte erweitern. Essentiell dabei ist die achtsame, wertschätzende Beziehung zu sich selbst und zu anderen.
Inhalte:
- Freiraum schaffen - Die Kunst der richtigen Pause
- Körperliche Bedeutung (felt sense) erkunden
- Saying back: Focusing spezifisches Zuhören und empathisches Begleiten
- Die sechs Schritte eines Focusing Prozesses
- Grounding: der eigenen Körperstimme folgen
- Neue Lebensschritte und persönliches Wachstum entwickeln
* bei der Grundlagenausbildung Focusing als Modul anrechenbar
Ort: IndiTO, Estermannstr. 204, 53117 Bonn
Beginn: MO 14.04.2025 10:00
Ende: DO 17.04.2025 16:15
Kosten: 420,-
Kursnummer: 25.Foc.FCB4.2
Anmeldung: https://indito.de/seminardetails/?T=6702
Infos: mail@focusing-coaching.koeln
Tel.: 0221 - 97755626
Mobil: 0163 - 3569823
„Wenn ich wüßte, was ich wirklich will“
Selbstcoaching und Visionstraining mit Focusing
Termine:
FR 05.09.2025: 18-21 Uhr und
SA 06.09.2025: 10-18 Uhr
Melanchthon-Akademie, Köln
mehr Infos...
Kursleitung: Maria Franziska Schüller
Focusing ist ein körperorientierter, psychologischer Ansatz von Gene Gendlin,mit dem bereits Gewusstes oder Festgefahrenes um die Frische innerer Intuition erweitert wird. Es klingt wie eine Binsenweisheit, ist dennoch wahr: Glück und Erfolg hängen davon ab, wie wir Probleme intuitiv erfassen können. In schwierigen Übergangsphasen, bei privaten oder beruflichen Konflikten, halten wir jedoch an erlerntem Denken „in sicheren Mustern“ fest. Im Selbsterfahrung mit Focusing verlassen wir eingefahrene Bahnen, schaffen durch kreative und intuitive Pfade Klarheit und neue Perspektiven, die sich überraschend leicht umsetzen lassen, wenn wir uns (ver)-trauen…
Infos: mail@focusing-coaching.koeln
0221 - 97755626
0163 - 3569823
Anmeldung: www.melanchthon-akademie.de
anmeldung@melanchthon-akademie.de
Kurs Nr. noch nicht bekannt, Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall
Link: https://www.melanchthon-akademie.de
Tel.: 0221 931803-0
Grundlagenkurs: Focusing und Achtsamkeit
Focusing erleben, entfalten, partnerschaftlich begleiten, anwenden
Ab jetzt Anmeldung möglich
Termine:
04./05.10.2025, Sa. 10:00 – So. 18:00;
01.11.2025, 29.11.2025, 20.12.2025, Sa. 10:00 – Sa. 18:00;
31.01./01.02.2026, Sa. 10:00 – So. 18:00;
28.02.2026, 21.03.2026, Sa. 10:00 – Sa., 18:00 Uhr
IndiTO, Bonn
mehr Infos...
Kursleitung: Maria Franziska Schüller
Diese Fortbildung vermittelt die Grundlagen und Anwendung der Focusing Methode sowohl im privaten wie auch im beruflichen Kontext.
Zertifiziert wird das Focusing-spezifische partnerschaftliche Begleiten.
Eugene Gendlin, Professor für Philosophie und Psychotherapie an der Universität Chicago, hat Focusing als vermittelbare Essenz aus geglückten Veränderungsprozessen in der Psychotherapie entwickelt.
Wenn wir den Focus auf unser inneres Körpererleben richten, können wir bereits Gewußtes oder Festgefahrenes um die Frische innerer Intuition erweitern. Essentiell dabei ist die achtsame, wertschätzende Beziehung zu sich selbst und zu anderen.
In den erlernbaren Schritten eines Focusing Prozesses erleben wir, wie sich festgefahrene Selbstbilder, Entscheidungskämpfe oder die immer wieder gleichen Problemlagen verflüssigen. Es entstehen frische Einsichten, Weitung und Veränderung. So gewinnen wir Vertrauen in unsere lebendige Körperweisheit. Das fühlt sich an wie nach Hause kommen.
Focusing führt zu kommunikativer Kompetenz, Authentizität und persönlichem Wachstum.
Es lässt sich in vielen Berufsfeldern anwenden, besonders im psychosozialen, pädagogisch-therapeutischen und kreativen Bereich sowie in Leitungsfunktionen.
Inhalte:
- Was ist Focusing?
- Gendlins Theorie des von innen gefühlten Körpers
- Achtsamkeit und Körper Gewahrsein
- Den "Felt Sense", die körperlich gespürte innere Bedeutung entdecken
- Spür-Sinn entwickeln
- Freiraum schaffen
- Mit- und Da-Sein: achtsame Empathie
- Das Focusing spezifische "Zurücksagen"
- Eigenverantwortung der Fokussierenden
- Erste Übungen zum Begleiten: Absichtslosigkeit und gerichtete Aufmerksamkeit
- Die sechs Schritte oder Bewegungen eines Focusingprozesses
- Vertiefung der Focusing Haltungen
- Der Mini-Prozess – Focusing Bewegungen und Impulse
- Erste Prozessbegleitung in Triaden
- Supervision und Peer Group
- Die inneren KritikerIN-Stimmen
- Vertiefung der Prozessbegleitung
- Kleingruppenarbeit und Supervision
- Audioaufnahme und Auswertung
- Exploration der individuellen Anwendung von Focusing und Zukunftsperspektiven
Methoden:
- Meditatives Gruppenfocusing
- Body Scan
- Bewegungs- und Wahrnehmungsübungen
- Malen
- Kleingruppenarbeit
- Impulsreferate
- Demos von Focusing Prozessen
- Geführte Paar-Körperübungen
- Dichte Supervision der Begleitungsschritte
- Audioaufnahmen zum Feedback von Prozessbegleitung
Es werden bis zu 8 Menschen an der Gruppe teilnehmen. Diese Gruppengröße ermöglicht ein besonders intensives Erlernen und Erkunden der Focusing Grundlagen, des partnerschaftlichen Focusings sowie eine hohe Supervisions-Dichte. Zum Abschluss wird für jede/n TeilnehmerIN eine Focussingprozess- Begleitung plus Supervision auf CD dokumentiert. Zertifiziert wird das Focusing spezifische partnerschaftliche Begleiten. Aufbauend auf den Grundlagen ist eine weitergehende Qualifizierung mit Zertifizierung im Focusing Institut Köln möglich.
Pro Samstag: 8 Unterrichtsstunden, insgesamt 80 Unterrichtsstunden
inclusive Zertifizierung (CD Auswertung und supervisorischer Abschluss)
Bildungsscheck möglich
Ort: Studio 38, Holbeinstr. 38, 50733Köln
Leitung: Maria Schüller
Kosten: 1490,00 €
Kursnummer: 25.KoopFINK.GrFoc.4
Anmeldung: https://indito.de/seminardetails/?T=7924
Infos und weitere Beratung: mail@focusing-coaching.koeln
Tel.: 0221 - 97755626
Mobil: 0163 - 3569823
FOCUSING – Der Körper weiss den nächsten Schritt:
ACHTSAMKEIT und VERKÖRPERTES GEWAHRSEIN
Termine: FR 24.10. – SO 26.10.2025
Veranstalter: EIAB, Waldbröl
mehr Infos...
Kursleitung: Maria Franziska Schüller
Im Focusing halten wir inne und erfahren die Kraft der „revolutionären Pause“. Aus der Offenheit des Noch-Nicht-Wissens und des vertieften Mitgefühls mit sich und anderen erleben wir körperlich, wie sich festgefahrene Selbstbilder, Entscheidungskämpfe oder die immer wieder selben Problemlagen unserer Konzepte„verflüssigen“. Es entstehen frische Einsichten, Weitung und heilsame Veränderung.
Das Seminar vermittelt Focusing Grundkenntnisse und erste Focusing-Prozess-Schritte als Achtsamkeitspraxis. Überschneidungen und Unterschiede im Kontext buddhistischer Praxis
werden auf Wunsch thematisiert.
Focusing ist ein körperorientierter, psychologischer Ansatz des Philosophen und Psychotherapeuten Eugene Gendlin, der aus zahlreichen Forschungen über die Natur von heilsamen Veränderungen entstanden ist.
Die Kursleiterin bittet um eine Spende. Bitte geben Sie diese während des Kurses direkt an die Kursleiterin.
Ort: EIAB, Schaumburgweg 3, D-51545 Waldbröl
Anmeldung: https://www.eiab.eu/
Kurs Nummer: noch nicht bekannt
Veranstalter: EIAB: European Institute of Applied Buddhism gGmbH, Schaumburgweg 3, D-51545 Waldbröl
Email: registrar@eiab.eu
oder Telefon: +49 (0) 2291 907 1373
Infos: mail@focusing-coaching.koeln
Tel.: 0221 - 97755626
Mobil: 0163 - 3569823
Focusing: Der Körper weiß den nächsten Schritt
Die innere Stimme mit Focusing entdecken
Termine:
FR 12.12.2025: 18-21 Uhr und
SA 13.12.2025: 10-18 Uhr
Melanchthon-Akademie, Köln
mehr Infos...
Kursleitung: Maria Franziska Schüller
Im Focusing wenden wir uns unserer inneren Stimme zu. Betonierte Selbstbilder, Entscheidungskämpfe oder die immer wieder selben Problemlagen können sich im lebendigen Körpergewahrsein „verflüssigen“. So entstehen frische Einsichten, Weitung und Veränderung.
Focusing ist ein körperorientierter, psychologischer Ansatz von Prof. Gene Gendlin, den er aus der Erforschung geglückter Veränderungsprozesse in der Psychotherapie entwickelt hat. Mit seinem Ansatz können wir bereits Gewusstes oder Festgefahrenes um die Frische innerer Intuition und neuer Lebensschritte erweitern.
Infos: mail@focusing-coaching.koeln
0221 - 97755626
0163 - 3569823
Anmeldung: www.melanchthon-akademie.de
anmeldung@melanchthon-akademie.de
Kurs Nr. noch nicht bekannt, Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall
Kosten: Dieser Kurs kostet 71,00 €.
Link: https://www.melanchthon-akademie.de
Tel.: 0221 931803-0
Weitere Angebote:
Ausbildung 2024/26 – KLassisches Focusing plus
„Focusing mit dem Ganzen Körper (FGK)“ –
„Wholebody Focusing“ Relational Embodiment
18-monatige modulare Fortbildung am Focusing Institut Köln
Ausbilderin: Astrid Schillings
mehr Infos...
Kursleitung: Astrid Schillings
Assistenz: Danny Gehlen, Brigitte Peter
Ort: Köln
Modul 1 als Schnupperseminar zur Entscheidungsfindung:
22.-24.03.24 > Modul 1
03.-05.05.24 > Modul 1
27.-29.09.24 > Modul 1
Kosten je Modul: 385 € inklusive Supervision
Gesamtkosten der Weiterbildung: 3850 € Inklusive Gruppensupervision.
Die weiteren Module 2 bis 10 bauen aufeinander auf und finden alle zwei Monate statt
von 2024 bis Mai 2025
Beginn: Freitags um 14:15 bis 18:00 Uhr,
Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr und Sonntags von 10:00 bis ca. 17:00 Uhr
Klassisches Focusing und Focusing mit dem Ganzen Körper für uns selbst und in der Anwendung in Leben und Arbeit.
Focusing – eine ganz spezifische Art des Spürens und Arbeitens mit körperlicher Resonanzen - wird sowohl in der Selbsthilfe, der Beratung, Therapie wie auch in Kreativität und Entscheidungs- und Sinnfindung eingesetzt. Das klassische Focusing und das "Focusing-mit-dem-ganzen-Körper" werden in dieser Ausbildungswerkstatt als Ganzes zusammen vermittelt. Diese Verbindung bewegt festgefahrene Muster und Blockaden, bietet eine Burn-Out Prophylaxe, stärkt Resilienz und lädt eine frische Lebensbewegung ein. Die Grundlagen für unterschiedliche Anwendungen werden erarbeitet und erweitert durch den ganzkörperlichen Ansatz.
Die Werkstatt kann bei entsprechender Voraussetzung mit einem Zertifikat Focusing-Begleitung (FINK), Focusingorientierte Prozessbegleitung (GwG) abgeschlossen oder für persönliche Wachstumsprozesse genutzt werden.
Leitung: Astrid Schillings, Dipl. Psych. /Dipl.Soz.Päd. Psycholog. Psychotherapeutin, Focusing-Ausbilderin und zertifizierungsberechtigte Koordinatorin des Internationalen Focusing Instituts New York, Ihre Ausbildungen in Personzentriert Psychotherapie, Somatic Experiencinc, Authentic Movement, Feldenkrais und Meditativem Forschen sind in ihre Entwicklung des „Focusing mit dem Ganzen Körper“ eingeflossen. 1998 Gründung des FINK in langjähriger Zusammenarbeit mit Eugene Gendlin.
Assistenz: Danny Gehlen, MA Psychologie, Focusing Professional FINK/TIFI.
Brigitte Peter, Referentin für nachhaltige Entwicklung Wissenschaftsladen Bonn, Focusing Begleiterin FINK.
Ratenzahlung ist möglich. Bildungsscheck- und Bildungsprämie sind möglich.
200 Fortbildungspunkte – Psychotherapeutenkammer NRW – wenn gewünscht.
Ort: Köln, Focusing Institut Köln (FINK)
Kosten: je Modul: 385 € inklusive Supervision
Gesamtkosten der Weiterbildung: 3850 € Inklusive Gruppensupervision
Termine 2024
06.12.-08.12.24 > Modul 2
Termine 2025
07.02.-09.02.25 > Modul 3
04.04.-06.04.25 > Modul 4
13.06.-15.06.25 > Modul 5
05.09.-07.09.25 > Modul 6
07.11.-09.11 25 > Modul 7
Termine 2026
16.01.-18.01.26 > Modul 8
13.03.-15.03.26 > Modul 9
15.05.-17.05.26 > Modul10
Anmeldung: https://indito.de
Bildung, Training und Beratung
Tel: 0228 674663
Email: info@indito.de